Autos, Handys, Haushaltsgeräte, Mode, Kosmetik, Schokolade, Tee, Zucker und vieles mehr – die Hamburger Fabrik der Künste zeigte von Mai bis Juni 2022 anhand der terre des hommes-Ausstellung »Unser Alltag mit Kinderarbeit – Von Auto bis Zucker«, in wie vielen Produkten unseres täglichen Bedarfs die Arbeit und Ausbeutung von Kindern steckt. Kinder und Jugendliche, die etwa im Bergbau, der Textilindustrie oder der Landwirtschaft arbeiten, kommen darin selbst zu Wort: Sie berichten von Zwang, Erschöpfung und Diskriminierung, aber auch von Protest, von Auswegen und der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Besucher*innen konnten entdecken, unter welchen Bedingungen Produkte hergestellt werden und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten sie haben. Im Begleitprogramm diskutierten Journalist*innen, Unternehmensvertreter*innen und Kinderrechtsaktivist*innen darüber, wie Gesellschaft und Politik ausbeuterische Kinderarbeit beenden und verantwortlich handeln können.
Ausstellungsrundgang auf dem YouTube-Kanal von terre des hommes
Mehr zum Thema: »Ausbeutung stoppen, Kinder stärken« auf www.tdh.de
Bannerausstellung: Ausbeutung beenden – Was Sie gegen Kinderarbeit tun können
Kontakt: Barbara Küppers, terre des hommes Deutschland e.V., b.kueppers@ tdh.de
Foto: terre des hommes