Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Global Action Month

Der Global Action Month (GAM) oder auch der Internationale Aktionsmonat für Kinderrechte  wird jedes Jahr im November von terre des hommes-Projektpartnern aus aller Welt und Gruppen in Deutschland durchgeführt. Ziel ist es, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsenen sich aktiv für das Thema Kinderrechte engagieren. Alle arbeiten zusammen dafür, das Thema Kinderrechte in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Die Aktionen beziehen sich auf die UN-Kinderrechtskonvention. Dabei wählen Kinder und Jugendliche aus den terre des hommes-Projekten ihr eigenes Thema aus. Auf der Homepage zum Global Action Month finden sich aktuelle Informationen zu den geplanten Aktionen.

Die wichtigsten Infos zum GAM auf einen Blick

(bitte anklicken, um Grafik zu vergrößern)

Wie kann ich mitmachen?

Denkt euch eine Aktion zum Thema ausbeuterische Kinderarbeit aus, die ihr um den 20. November herum, den Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention, in eurer Stadt durchführt. In der Gestaltung eurer Aktion seid ihr frei. Kinder und Jugendliche haben das Aktionselement Kaffeebohne entwickelt, das ihr gern in eure GAM-Aktion integrieren könnt. Dieses Aktionselement stellt eine Verbindung der deutschen Aktionen zum Global Action Month her.

Eine Aktionsbeschreibung zum Element Kaffeebohne gibt es hier.

Wie kommt meine Aktion auf die Weltkarte?  
Es ist wirklich einfach! Ihr geht auf die Seite des Global-Action-Month, klickt auf das rote Feld oben rechts in der Ecke, füllt fünf Felder aus und ladet ein aussagekräftiges Foto in hoher Auflösung hoch. Dann nur noch speichern und schon erscheint eure Aktion auf der Weltkarte. Und ihr seid Teil der weltweiten GAM-Aktion!  

Nachfolgend findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch zeigt, wie ihr eure Aktion in die Weltkarte auf www.gam-tdh.de eintragen könnt. Das letzte Bild zeigt ein Beispiel für einen ausgefüllten Aktionssteckbrief.  


(Bild anklicken, um die Grafik zu vergrößern)

Schritt 1 + 2

Schritt 3

Schritt 4

Noch Fragen?    

Dann wendet Euch bitte an: 

Zurück zum Seitenanfang

Bleiben Sie doch noch einen Moment –
und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!

Bleiben Sie informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!