terre des hommes in Zahlen
Für vergrößerte Darstellung bitte die Grafiken anklicken (geringfügige Differenzen in den angegebenen Summen- und Prozentwerten sind durch Auf- und Abrundungsvorgänge möglich).
Auch das Jahr 2021 war stark von den Folgen der Corona- Pandemie geprägt. In vielen Projektländern wuchs die Not der Menschen. Auch in Deutschland mussten weiterhin viele Familien, aber auch Unternehmen Einkommenseinbußen hinnehmen. So war es eine besondere Herausforderung, trotzdem die Spendenziele zu erreichen und damit die Projekte verlässlich weiter zu fördern.
Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen war 2021 ein gutes Spendenjahr für terre des hommes. Die Gesamtspenden konnten von 17,94 Millionen Euro im Jahr 2020 sogar auf 19,43 Millionen Euro gesteigert werden, was einem Wachstum um 8,28 Prozent entspricht. Damit konnte die gute Entwicklung des Vorjahres fortgesetzt werden und terre des hommes auch in schwierigen Zeiten
dank der Verlässlichkeit der Spender*innen die Arbeit der Partnerorganisationen weiter unterstützen.
Die Ergebnisrechnung weist Erträge in Höhe von 45.533.402 € (Vorjahr: 45.719.019 €) und Aufwand in Höhe von 43.859.462 € (Vorjahr: 42.370.432 €) aus und führt damit zu einem Jahresergebnis von 1.673.940 € (Vorjahr: 3.348.588 €). Damit ergab sich 2021 ein leichter Rückgang der Erträge um – 0,41 Prozent und eine Steigerung der Aufwendungen um 3,51 Prozent. Den größten Anteil der Einnahmen (50,4 Prozent) stellen mit 21,0 Mio. € die Spendeneinnahmen mit den Nachlässen und den Drittmitteln. Im Vorjahr waren es 20,8 Mio €. Darin enthalten ist auch die Zuwendung der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes in Höhe von 400.000 €. Die Spendeneinnahmen im Rahmen der humanitären Hilfe in Höhe von 453.444 € enthalten wie jedes Jahr auch die Zuwendungen aus der Mitgliedschaft im »Bündnis Entwicklung Hilft«.
Hier sind alle Erträge abzgl. der Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen dargestellt.
Neben den Spendeneinnahmen inkl. Nachlässen und Drittmitteln sichern die kofinanzierten Projekte einen wichtigen Anteil der Arbeit von terre des hommes. Kofinanziert werden Projekte bei terre des hommes im Wesentlichen von Bundesministerien und Kommunen. In 2021 belief sich die Höhe der Förderung mit 19.733.518 € auf 47,2 Prozent der Einnahmen und war damit erneut höher als im Vorjahr mit 18.929.859 €.
Kleinere Positionen in den Einnahmen sind der wirtschaftliche Geschäfts- bzw. Zweckbetrieb und die Bußgeldzuweisungen, die sonstigen Erträge und die Kapitalerträge. Sie machen insgesamt 2,35 Prozent der Einnahmen aus.

Diese Übersicht enthält den Gesamtaufwand 2021 ohne die Einstellungen in die Rückstellungen und Rücklagen, also Gelder, die in zukünftigen Jahren verwendet werden sollen. Nicht enthalten ist auch der Aufwand des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes und Zweckbetriebes. Die Gliederung basiert auf den Leitlinien des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen).