Die Bilanz 2021
Die Bilanzsumme ist mit 55.607.485 € um 7.890,7 T€ höher als im Vorjahr mit 47.716.793 €.
Aktiva
Das Anlagevermögen ist im Jahr 2021 mit 8.071.746 € gegenüber 2020 mit 5.799.246 € deutlich gestiegen. Die Werte der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen bewegten sich im Rahmen der normalen Abschreibung, während die Finanzanlagen deutlich anstiegen. Der Verein nutzt Gelder, die kurzfristig nicht benötigt werden, im Rahmen der Kapitalanlagen für die Generierung freier Mittel und zur Vermeidung der Zahlung von Verwahrgeldern.
Das Umlaufvermögen ist mit 47.498.725 € 2021 (Vorjahr: 41.879,9 Mio. €) erneut gestiegen. Vorrangige Positionen sind hier die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sowie der Kassen- und Bankenbestand.
Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind in 2021 auf 32.049.723 € gestiegen und stammen überwiegend aus Bewilligungen von Kofinanzierungen der Bundesministerien sowie Zusagen aus Kooperationen und Nachlässen.
Die Position Kassen- und Bankbestände ist mit 15.439.670 € (Vorjahr: 14,78 Mio. €) um 661,9 T€ gestiegen. Aufgrund der besonderen Zuwendungszeit um Weihnachten ist der Bankenstand im Sinne einer Momentaufnahme zum 31.12. immer sehr hoch und wird in seiner Höhe vom Spendeneingang im Dezember beeinflusst. Unter den Rechnungsabgrenzungsposten sind mit 37.014 € (Vorjahr: 37.715 €) Zahlungen dargestellt, die wirtschaftlich erst das Folgejahr betreffen.
Passiva
Bei den Rücklagen werden freie und zweckgebundene Rücklagen unterschieden. Die dort befindlichen Mittel sollen in den Folgejahren satzungsgemäß und entsprechend ihrem Zweck verwendet werden.
Neben der Mindestrücklage für allgemeine Betriebsbereitschaft verfügt terre des hommes über eine freie Rücklage in Höhe von 1,3 Mio. €. Weiterhin gibt es verschiedene zweckgebundene Rücklagen die entsprechend ihrem Zweck in den Folgejahren verwendet werden sollen. Im Sonderposten für Zuwendungen befindet sich der aktuelle Buchwert eines Fahrzeuges, das terre des hommes gespendet wurde.
Die Rückstellungen sichern erst in folgenden Jahren fällig werdende Zahlungen und künftige Risiken ab, wie z.B. bisher nicht verausgabte zweckgebundene Spenden, Nachlassrisiken, Personalkosten und Rückzahlungen. Die Rückstellungen haben 2021 insgesamt einen Wert von 6.613.943 € und sind damit gegenüber dem Vorjahr insbesondere im Bereich der Projektrückstellungen angestiegen.
Die Verbindlichkeiten beinhalten feste Verpflichtungen, die aufgrund von Verträgen oder Rechnungen bestehen und noch zur Zahlung ausstehen. Die Verbindlichkeiten sind mit 36.045.874 € um 5,084 Mio. € höher als 2020. Die Verbindlichkeiten beinhalten insbesondere die Verbindlichkeiten gegenüber Projektpartnern für laufende Projekte in Höhe von 34.101.118 €. Sie sind deutlich gestiegen aufgrund vieler neuer Projekte in 2021.
In den übrigen Verbindlichkeiten befinden sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, aus Steuern und sozialer Sicherung sowie eine Verbindlichkeit gegenüber der Stiftung und ein langjähriges Spenderdarlehen. Die Zusammensetzung der Verbindlichkeiten ist detailliert im Verbindlichkeitenspiegel dargestellt.