Weitere Projekte gegen Krieg und Gewalt
El Salvador: Schule unter freiem Himmel
Die »Colonia 22 de Abril« ist ein grauer Vorort San Salvadors. Wellblechhütten wechseln sich mit heruntergekommenen Häusern ab, Abwasser rinnt entlang der steilen Straßen ins Tal. Gewalt und Kriminalität sind an der Tagesordnung. mehr
Guatemala: Wo sind die Kinder?
Im Bürgerkrieg war es Strategie des Militärs, Dörfer zu überfallen und Kinder zu verschleppen. Die Organisation Donde están
spürt noch viele Jahre später diese Kinder auf. mehr
Guatemala: Ausweg für jugendliche Straftäter
In den Armenvierteln von Guatemala-Stadt gehört Jugendgewalt zum Alltag. Schon Minderjährige landen hinter Gittern. Die Organisation ICCPG schafft Alternativen für junge Straftäter. mehr
Kolumbien: Friedliche Auswege
In vielen Jahren haben die Nachbarn im Norden Bogotás mühsam eine Schule und einen Kindergarten aufgebaut. Doch die Viertel sind ins Visier der Grundstücksmafia geraten. Die Angst im Viertel ist spürbar. mehr
Thailand: Staatenlos im eigenen Land
Im Länderdreieck Thailand – Laos – Myanmar gibt es sehr viele Staatenlose, in manchen Regionen der nordthailändischen Provinz Mae Hong Son sind es 80 Prozent der Bevölkerung. Vor allem die Angehörigen der indigenen Bergvölker sind betroffen. mehr
Thailand/Myanmar: Grenzenlose Hilfe
Um dem Militärregime zu entgehen, fliehen viele Menschen aus Myanmar nach Thailand. In den Flüchtlingslagern leiden sie unter Mangelerscheinungen oder Krankheiten. Medizinische Versorgung bekommen sie in einer Klinik in Ban Mai. mehr
Myanmar: Erst Lehrer, dann Schule
Im Norden Myanmars kämpfen die Kachin mit der Regierung um ihre Unabhängigkeit. In vielen Gemeinden sind die Schulen geschlossen. Nur noch selten finden sich Lehrer, die in der unruhigen Region unterrichten wollen. mehr
Vietnam: Der lange Schatten des Krieges
In Vietnam ist der Krieg schon seit vielen Jahren vorbei. Doch noch immer werden Kinder mit Missbildungen aufgrund von Agent Orange geboren. Zwei Organisationen nehmen sich dieser Kinder an. mehr