»Ich bin dort sehr glücklich«
Burkina Faso: Hoffnung für vertriebene Kinder
Seit zehn Jahren leidet das westafrikanische Land Burkina Faso unter dschihadistischem Terror und der brutalen Gegenreaktion der Militärs. Rund 20.000 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, etwa zwei Millionen geflüchtet. Im Terre des Hommes-Projekt lernen vertriebene Kinder nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern auch mit Hoffnung in die Zukunft zu blicken. Im Lernzentrum können vertriebene Kinder gemeinsam mit den Mädchen und Jungen der Gastgemeinden verpassten Unterricht nachholen.
An seiner Schule in der Kleinstadt Boussouma, zwei Autostunden nordöstlich der Hauptstadt Ouagadougou, liebt Moctar Sawadogo eigentlich alles, aber am meisten den Kinderclub: »Ich verpasse keine einzige Veranstaltung«, sagt der 13-Jährige. »Die Betreuerin hat immer ein offenes Ohr für uns und wir haben viel Spaß. Ich bin dort sehr glücklich.« Früher habe er Angst gehabt, allein in die Stadt zu gehen, erzählt Moctar weiter. Aber seit er in den Kinderclub gehe, sei er viel selbstbewusster geworden. »Ich weiß, wie ich mich schützen kann, wenn mir jemand etwas antun will.«
Moctar hat nicht immer in Boussouma gewohnt. Er ist eines von mehr als einer Million Kinder in Burkina Faso, die vor den Angriffen bewaffneter Gruppen geflüchtet sind. Sein Heimatdorf Yirgou wurde wiederholt überfallen. Deshalb entschied die Familie, allen Besitz zurückzulassen und nach Fouba zu flüchten. Aber auch dort gab es keine Sicherheit. »Die bewaffneten Männer kamen und schossen auf alles, was sich bewegte«, erzählt der Vater. »Vier Familienmitglieder starben an diesem Tag. Aber ich konnte mit meinen Kindern entkommen. Wir sind nun seit zwei Jahren in Boussouma. Das Leben ist auch hier hart. Uns fehlt es an fast allem.«
Trotzdem ist Moctar ein Kind, das vor Lebensfreude strahlt. Dazu beigetragen haben der Kinderclub an seiner Schule und das Lernzentrum, das mithilfe der lokalen Organisation FDC (Faso-Action pour le Développement Communautaire (FDC), dem BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), der Postcode Lotterie und Terre des Hommes in Boussouma eröffnet wurde. Es ermöglicht Hunderten von vertriebenen Kindern, die nie zur Schule gingen oder sie frühzeitig abgebrochen haben, den verpassten Unterricht nachzuholen und den Weg in eine öffentliche Schule zu finden. Moctar ist eines von ihnen. Mittlerweile geht er in die fünfte Klasse und ist ein sehr guter Schüler. Darauf ist er stolz.