Fachtagung zum Weltrisikobericht 2012
Einladung zur Fachtagung:
Katastrophen:
Zerstörte Umwelt – höheres Risiko?
Fachtagung zur Vorstellung des WeltRisikoBericht 2012
Mittwoch 12. September 2012, 13:00–17:30 Uhr
Gremiensaal der Deutschen Welle
Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn
Ein Informationsfalter mit Anmeldeformular steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung
Programm
10:00–11:00 Pressegespräch
Dr. Michael W. Beck
PD Dr. Jörn Birkmann
Peter Mucke
Moderation: Eberhard Neugebohrn
13:00 Eintreffen und Kaffee
13:30 Eröffnung der Fachtagung
Dr. h.c. Alfred Buß
Vorstandsvorsitzender Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Thomas Gebauer
Präsident Bündnis Entwicklung Hilft
13:45 Vorstellung des WeltRisikoBericht 2012
Wie aus Naturgefahren Katastrophenrisiken werden
Peter Mucke
Geschäftsführer Bündnis Entwicklung Hilft
Sind Katastrophenrisiken berechenbar?
PD Dr. Jörn Birkmann
Leiter der Abteilung Vulnerability Assessment, Risk Management & Adaptive Planning, Universität der Vereinten Nationen, Bonn
Wie Umweltzerstörung zum Risikotreiber wird
Dr. Michael W. Beck
Wissenschaftlicher Leiter „Global Marine Team“, The Nature Conservancy
14:30 Plenum: Rückfragen und Klärungen
Moderation: Thomas Gebauer
15:00 Kaffeepause
15:30 Podiumsdiskussion
Katastrophen: Zerstörte Umwelt – höheres Risiko?
Jens Martens
Direktor Global Policy Forum Europe
Gerda Meuer
Direktorin Deutsche Welle Akademie
Dr. Hans-Joachim Preuß
Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Vertreter von Greenpeace
(angefragt)
Moderation: Mirjam Gehrke, Deutsche Welle
16:30 Diskussion im Plenum
Moderation: Mirjam Gehrke
17:30 Schlusswort
Eberhard Neugebohrn
Geschäftsführer Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen