Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Netiquette für die Profile von Terre des Hommes Deutschland e.V.


Auf unseren Kanälen ist kein Platz für Hass!

Wir wünschen uns:

  • Bereichernde Beiträge: Diskussionen, die das Thema des Posts vertiefen und neue Informationen sowie Perspektiven bieten.
  • Respektvollen Umgang: Ein angenehmes und höfliches Diskussionsklima.
  • Sachliche Diskussionen: Auch bei emotionalen Themen sollen Diskussionen sachlich und respektvoll bleiben.

Wir laden euch dazu ein, aktiv an der Gestaltung dieser Diskussionsumgebung mitzuwirken. Widersprechen Sie höflich, wenn Sie anderer Meinung sind, und melden Sie Verstöße gegen unsere Netiquette, um gemeinsam ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Beiträge, die sich gegen Netiquette verstoßen, können gelöscht und verborgen werden. Insbesondere dulden wir keine Beiträge mit folgenden Inhalten:

  1. Kinderschutz
    • Inhalte, die Kinder in unangemessener Weise darstellen oder deren Wohl gefährden.
    • Inhalte, die die Rechte der Kinder verletzen oder sie in Gefahr bringen könnten.
    • Bilder und Videos, bei denen uns keine Einverständniserklärung der abgebildeten Personen vorliegt.
       
  2. Beleidigungen und Verleumdungen
    • Beleidigende, verleumderische oder ehrverletzende Äußerungen oder Darstellungen.
    • Rufschädigende Äußerungen gegenüber Personen, Gruppen oder Organisationen.
    • Herabwürdigungen von Personengruppen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen.
       
  3. Gewaltverherrlichung
    • Darstellungen grausamer oder unmenschlicher Gewalt gegen Menschen oder Tiere.
    • Inhalte, die sexuelle oder gewalttätige Ausbeutung von Menschen fördern.
    • Inhalte, die gegen die Menschenwürde verstoßen.
       
  4. Hass und Diskriminierung
    • Beiträge, die Rassismus, Fanatismus, Hass oder psychische sowie physische Gewalt hervorrufen könnten.
    • Inhalte, die die Sicherheit oder das Wohlbefinden anderer Menschen bedrohen.
       
  5. Kriegsverherrlichung und Völkermordleugnung
    • Inhalte, die den Krieg verherrlichen oder zum Völkermord aufstacheln.
    • Leugnung oder Verharmlosung von Völkermordhandlungen unter der Herrschaft des Nationalsozialismus.
       
  6. Extremistische Inhalte und Propaganda
    • Inhalte, Fotos und Kennzeichen von Organisationen oder deren Teilgliederungen, die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft wurden.
    • Religiös oder politisch extreme Inhalte. Hierzu zählen Diskurse, Programme und Ideologien, die sich implizit oder explizit gegen grundlegende Werte und Verfahrensregeln demokratischer Verfassungsstaaten richten.
       
  7. Urheberrechtsverletzungen
    • Einstellen von Fotos oder Videos ohne klare Urheberschaft oder erforderliche Rechte.
    • Inhalte mit verbotenen Symbolen.
       
  8. Unzulässige Werbung und Spam
    • Werbung für Waren oder Dienstleistungen, die in Deutschland nicht oder in der eingestellten Form nicht beworben werden dürfen, z.B. verschreibungspflichtige Arzneimittel.
    • Werbebotschaften, Kettennachrichten oder sich wiederholende Kommentare.
       
  9. Themenfremde Inhalte
    • Texte, Fotos oder Sharepics ohne erkennbaren Bezug zu unseren Postings.
    • Unkommentierte Links sowie Verweise auf Webauftritte mit oben genannten Inhalten.
    • Links, bei denen wir nicht in einem angemessenen zeitlichen Rahmen überprüfen können, ob es sich um vertrauenswürdige Quellen handelt.
       
  10. Fremdsprachige Inhalte
    • Beiträge oder Links in Fremdsprachen, deren Inhalt wir nicht angemessen überprüfen können oder die unsere redaktionellen Kapazitäten übersteigen.

Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge und Accounts, die gegen diese Regeln verstoßen, zu löschen oder zu melden. Strafrechtlich relevante Beiträge können zur Anzeige gebracht werden.

Diese Regeln dienen dazu, eine respektvolle und produktive Diskussionsumgebung zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander!