Petition »Für einen gerechten Frieden«
Im Bündnis mit anderen Organisationen setzt sich Terre des Hommes für die Wiederaufnahme der humanitären Hilfe und einen gerechten Frieden ein. Die Gewalteskalation muss ein Ende haben und weiteres Leid verhindert werden. Unterstützen Sie unsere Petition mit Ihrer Unterschrift:
Zur PetitionInternationale Gemeinschaft muss handeln
Im gesamten Gazastreifen sind nach Angaben der Vereinten Nationen mindestens 1,9 Millionen Menschen - etwa 90 Prozent der Bevölkerung - auf der Flucht. Viele wurden wiederholt vertrieben, manche zehnmal oder öfter. Nach einer vollständigen Blockade seit Anfang März 2025, ist die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wasser und medizinischer Hilfe nahezu unmöglich geworden – die humanitäre Situation verschlechtert sich weiter.
Die gesamte Bevölkerung ist von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Besonders alarmierend ist die Lage der Kinder: Die Vereinten Nationen und das Welternährungsprogramm (WFP) warnen, dass über 70.000 Kinder und über 17.000 Mütter wegen akuter Mangelernährung dringend behandelt werden müssen. Die Zerstörung der Infrastruktur verschärft die Krise. Rund 70 Prozent der Wasserinfrastruktur, einschließlich Entsalzungsanlagen und Pipelines, wurden zerstört. In den am stärksten betroffenen Gebieten wie Nord-Gaza und Rafah stehen weniger als sieben Prozent der vor dem Konflikt verfügbaren Wassermengen zur Verfügung.
Trotz dieser extremen Bedingungen leisten wir gemeinsam mit unserem Allianzpartner medico international und den lokalen Partnerorganisationen so gut es geht lebenswichtige Hilfe.
Ihre Spende für KinderUnsere Hilfsmaßnahmen
Die Organisation »Al-Ard für landwirtschaftliche Entwicklung« stellt mobile sanitäre Anlagen bereit und sorgt für die Instandhaltung und Stromversorgung von Brunnen in den Vertriebenenlagern. Sauberes Trinkwasser und funktionierende Sanitäranlagen sind entscheidend, um die Gesundheit der Kinder und Familien zu schützen. Darüber hinaus fördern wir weiterhin die Organisationen Palestinian Medical Relief Society (PMRS) und die Mayasem Association, die unter schwierigsten Bedingungen medizinische Hilfe leisten und mit aller Kraft ums Überleben der Menschen und um die eigene Sicherheit kämpfen.
Im Schatten des Gaza Krieges nehmen sowohl im israelisch besetzten Westjordanland als auch in Ost-Jerusalem gewaltsame Übergriffe durch israelische Siedler*innen auf Palästinenser*innen und Enteignungen von palästinensischem Wohnraum zu. Zusammen mit unserer Schwesterorganisation Terre des Hommes Italien, die seit über 20 Jahren palästinensische Kinder und Jugendliche unterstützt, fördern wir Kindergärten in Ost-Jerusalem, um Bildungschancen zu schaffen und die Entwicklung der Kinder an einem sicheren Ort zu sichern.
Unsere Forderungen
Als Kinderrechtsorganisation stehen wir weltweit an der Seite der Kinder und setzen uns für die Einhaltung der Kinderrechte und des humanitären Völkerrechts ein. Wir fordern daher:
- Dauerhafte Öffnung der Grenzübergänge, um humanitäre Hilfe sicher und effektiv in den Gazastreifen zu bringen.
- Einen dauerhaften Waffenstillstand, um weiteres Leid und Verluste zu verhindern, insbesondere für die Kinder.
- Konkretes Handeln der deutschen Bundesregierung sowie der internationalen Gemeinschaft, um die Grundversorgung und medizinische Hilfe im Gazastreifen sicherzustellen.
- Sofortiger Stopp deutscher Rüstungsexporte nach Israel, die mit Risiken für weitere Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen im Gazastreifen einhergehen
- Langfristige Investitionen in den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur, insbesondere im Bereich der Wasser- und Gesundheitsversorgung.
Es ist entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft – und mit ihr die deutsche Bundesregierung – ihren Einfluss geltend macht und konkrete Maßnahmen ergreift, um die Gewalt und das Sterben in Gaza zu stoppen und die Notlage der Bevölkerung im Gazastreifen unmittelbar zu verbessern.
Terre des Hommes setzt sich im Bündnis mit medico international gemeinsam mit unseren Partner*innen für Menschen in Gaza ein.
Unterstützen Sie mit einer Spende die Kinder und ihre Familien!
Ihre Ansprechpartnerin

Henriette Hänsch
Regional Coordinator MENA