Tipps für Verbraucher*innen
Konsum ohne Kinderarbeit
Weltweit arbeiten Mädchen und Jungen und stellen Produkte für den Weltmarkt her: Ausbeuterische Kinderarbeit steckt in Lebensmitteln, Kosmetik, Autos, Haushaltsgeräten oder Mode und Heimtextilien.
Terre des Hommes bittet Sie: Greifen Sie wo immer möglich zu Produkten aus dem fairen Handel oder mit einem seriösen Sozialsiegel. So können Sie dazu beitragen, Kinderarbeit in Lieferketten zu beenden. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt.
Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Debring
Referentin Advocacy