Zum Inhalt springen

Das Präsidium von Terre des Hommes


Udo Hentrich

Vorsitzender


Beruflicher Werdegang
Dr. phil. (Politikwissenschaft), Lehrer am Berufskolleg (bis Ende Januar 2025), davor zehn Jahre Einrichtungsleiter und Lehrer in der Ausbildungsvorbereitung bei einem kirchlichen Träger; Abschluss: Management in Non Profit Organization; Magister Artium in Psychologie und psychotherapeutische Ausbildung mit eigener Praxis; Leiter von ALTERAMENTUM - Humanistisches Fort- und Weiterbildungs-Zentrum.

Warum ich mich bei Terre des Hommes engagiere
»Mein ganzes Leben habe ich mich für Menschen und für Menschlichkeit engagiert. Wir genießen hier in der Mitte Europas so viele Vorzüge und Privilegien. Ich möchte daran mitwirken, dass andere Menschen - vor allem aber die Kinder - diese Möglichkeiten auch bekommen. Alle Menschen und besonders die Kinder sollen nicht nur die Chance auf ein eigenes und selbstbestimmtes Leben bekommen, sondern auch ein Recht darauf haben. Die Grundlagen dafür sind: Frieden, Essen und Trinken, ein Zuhause und Bildung. Daran möchte ich - so gut es geht - mitwirken. Mein Leitsatz: Es mag naiv sein zu glauben, ich könne die Welt verbessern, aber genauso naiv ist es zu glauben, ich könne die Welt nicht verbessern.«

Christoph Dallmayr

Stellvertretender Vorsitzender


Beruflicher Werdegang
Dr.-Ing. der Elektrotechnik, nach 41 Berufsjahren seit zwei Jahren in Rente. Zuvor als Entwickler, dann Manager tätig (u.a. Geschäftsführer zweier Auslandstöchter), Schwerpunkt Vertrieb.

Warum ich mich bei Terre des Hommes engagiere
»Ich rechne mich zum Mittelstand in Deutschland, bin also privilegiert bezüglich Berufsausbildung, Meinungsfreiheit, Sicherheit, Gesundheit etc. Das trifft für die meisten Erdbewohner – insbesondere Kinder – nicht zu. Deswegen möchte ich daran mitarbeiten, diese Situation zu verbessern – und sei es nur ein kleiner Tropfen.«


Bilal Hasaf

Beisitzer


Beruflicher Werdegang
geflüchtet aus Nord Syrien, seit September 2015 in Deutschland, als Masseur-Therapeut tätig. Sechs Monate nach der Flucht ehrenamtlich aktiv in Ludwigsburg. Heute ehrenamtlich engagiert in Herford und Umgebung. Schwerpunkt auf Integration, Asylpolitik und Kinder auf der Flucht.

Warum ich mich bei Terre des Hommes engagiere...
»... weil ich fest daran glaube, dass jedes Kind das Recht auf eine sichere und glückliche Zukunft hat. Durch mein Engagement kann ich aktiv dazu beitragen, das Leben von Kindern in Not zu verbessern.«

Moska Sediqi

Beisitzerin

Servet Karakoyun

Beisitzer


Beruflicher Werdegang
Derzeit Student der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg

Warum ich mich bei Terre des Hommes engagiere
»Jedes Kind hat das unveräußerliche Recht, in Sicherheit und Würde aufzuwachsen und sein Leben frei zu gestalten. Terre des Hommes ermöglicht es, einen wirksamen Beitrag zum Schutz und zur Stärkung von Kinderrechten zu leisten – ein Schritt hin zu einer Zukunft, in der Hoffnung und Gerechtigkeit keine bloßen Ideale bleiben, sondern gelebte Realität werden.«


Philipp Sammer

Beisitzer


Beruflicher Werdegang
Aktuell Jurastudium in Berlin

Warum ich mich bei Terre des Hommes engagiere
»Angesichts der weltweiten Krisen und Menschenrechtsverletzungen ist es wichtiger denn je,
Kindern Schutz und Gehör zu verschaffen. Kinder und Jugendliche verdienen nicht nur
Unterstützung, sondern auch eine aktive Rolle in Entscheidungen, die ihre Zukunft prägen.
TDH ermöglicht es mir, dazu beizutragen, dass junge Menschen ihre Rechte durchsetzen
können.«