Seit drei Jahren leben die Kinder in der Ukraine mit Bombardierungen, Zerstörung, Leid, Tod und Angst. Seit Russland im Februar 2022 seinen Angriffskrieg auf große Teile des Staatsgebiets ausweitete, haben Millionen Menschen im Westen des Landes und in den europäischen Nachbarstaaten Schutz gesucht. Mit unseren Partnerorganisationen in der Ukraine leisten wir Nothilfe und Traumahilfe, richtet Schulen und Schutzräume ein, helfen bei der Jugendarbeit und der Integration von Binnenvertriebenen.
Ihre Spende hilft!
Projekte
Meldungen
Seit mehr als drei Jahren führt Russland seinen verheerenden Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine. 599 Kinder wurden getötet, mehr als 1.750 verletzt. Mindestens 19.546 Kinder wurden von Russland verschleppt.*
Neben diesen offensichtlichen Folgen des russischen Angriffskrieges werden hunderttausende weitere Kinder durch grausame Erlebnisse traumatisiert. Viele haben Mütter oder Väter verloren, müssen sich nach der Flucht neu einleben, können nicht zur Schule gehen.
*Stand 31.1.2025; offizielle Angabe der ukrainischen Regierung
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Psychosoziale und therapeutische Unterstützung von kriegsbetroffenen Kindern und ihren Familien, insbesondere durch Kunsttherapie, Erholung und Entspannung. Therapeut*innen arbeiten mit Kindern, die durch die Bombardements stark verängstigt sind, nahe Angehörige verloren haben oder sich um Angehörige an der Front sorgen.
- Direkte humanitäre Hilfe, denn Lebensmittel, Medikamente und andere Hilfsgüter werden weiterhin dringend gebraucht, Versorgungslücken durch die Zerstörung der kritischen Infrastruktur müssen gefüllt werden.
- Hilfe bei der Integration von Vertriebenen in die lokalen Aufnahme-Gemeinden und Notunterkünfte für Frauen und Kinder, die aus den umkämpften Gebieten geflohen sind.
- Rückhalt für Jugendliche, Stärkung von jungem und demokratischem Engagement; Unterstützung von Jugendzentren und -organisationen, um jenen, die im Krieg heranwachsen, Räume und Perspektiven zu bieten.
Die Hilfe in Zahlen
- Es entstanden über 35 neue Partnerschaften, die bisher 78 Projekte durchführten oder immer noch durchführen.
- Zum jetzigen Zeitpunkt werden 17 Projekte in der Ukraine, zwei Projekte für ukrainische Geflüchtete in Deutschland und zwei Projekte für Geflüchtete in Polen gefördert.
- Bisher hat Terre des Hommes 22,54 Millionen Euro für Projekte in der Ukraine und für Geflüchtete aus der Ukraine eingesetzt.
- Mehr als 19,3 Millionen Euro wurden für Projekte in der Ukraine und über 1,67 Millionen für ukrainische Geflüchtete in Deutschland eingesetzt, der Rest in den Nachbarländern der Ukraine, die Geflüchtete aufgenommen haben.
Stand 31.12.2024
Dies alles ist möglich dank der Hilfe und der Zuwendungen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland, des »Bündnis Entwicklung Hilft« und zahlreicher privater Spender*innen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Informationen für Begleitpersonen geflüchteter Kinder
Welche Rechte haben geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland? Welche Leistungen können sie in Anspruch nehmen? Die folgende Broschüre ist auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch erschienen und gibt Eltern, Verwandten, Bekannten oder Begleitpersonen Auskunft:
Ihre Ansprechpartnerin

Malgorzata Biczyk
Programme und Politik