Die Mitglieder von Terre des Hommes haben auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung Udo Hentrich zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums gewählt. Der 66-jährige promovierte Politikwissenschaftler ist seit 2024 Mitglied und Kindesschutzbeauftragter des Präsidiums. Hentrich verfügt als langjähriger stellvertretender Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt im Ruhrgebiet über eine lange Erfahrung in der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen, zuvor war er unter anderem Lehrer an einem Berufskolleg im Rhein-Kreis Neuss.
»In meinem Berufsleben habe ich fast ausschließlich mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen gearbeitet und bin sehr froh, mich bei Terre des Hommes in einem sozialen Verein zu engagieren, der sich für die Rechte von Kindern einsetzt«, erklärte Udo Hentrich in seiner Dankesrede. »Es wird höchste Zeit, dass die Kinderrechte nicht nur als Konvention der Vereinten Nationen existieren, sondern einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht und verwirklicht werden. Ich werde als Vorsitzender des Präsidiums dazu beitragen, Kindern eine Stimme zu geben und sie ermutigen, sich mit Unterstützung von Terre des Hommes für ihre Rechte einzusetzen.«
Das siebenköpfige Präsidium übt als ehrenamtliches Organ die Funktion eines Aufsichtsrates aus. Es entscheidet über die strategische Ausrichtung und die Geschäftspolitik von Terre des Hommes und kontrolliert die Arbeit des hauptamtlichen Vorstandes. Udo Hentrich folgt als Vorsitzender auf Regina Hewer, die nach zehnjähriger Tätigkeit im Präsidium die Amtszeitbegrenzung erreicht hat. Stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums ist Christoph Dallmayr (München), als Beisitzer*innen gehören Bilal Hasaf (Herford), Servet Karakoyun (Heidelberg), Shanti Normann (Montabaur), Philipp Sammer (Berlin) und Moska Sediqi (Herford) dem Präsidium an.