Südafrika: Neue Jobs im Ökolandbau
Diepsloot ist ein dicht besiedelter Vorort im Norden von Johannesburg. Mehr als 300.000 Menschen leben hier, viele von ihnen sind arbeitslos. Terre des Hommes-Projektpartner »Afrika Tikkun« schult junge Menschen im Ökolandbau, damit der Weg in die Unabhängigkeit gelingt.

Zusammen mit 60 anderen jungen Menschen lernt sie nicht nur, wie man ein Beet vorbereitet, pflanzt, bewässert und Schädlinge bekämpft, sondern auch, wie man einen kleinen Betrieb führt. Ein Jahr dauert die land- und betriebswirtschaftliche Ausbildung, dabei sind 45 Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Wer möchte, kann anschließend eine 300 Quadratmeter große Parzelle in eigener Verantwortung bearbeiten und das Gelernte anwenden.
»Ich kann nicht darauf warten, dass mir jemand einen Job anbietet«, sagt Debra. Sie ist alleinerziehende Mutter und findet trotz ihrer Abschlüsse in Informatik und Landwirtschaft keine Arbeitsstelle. Deshalb hat sie einen Entschluss gefasst: »Ich schaffe mir meinen Job selbst.« Debra nimmt dafür an einem Programm teil, das von der Organisation Afrika Tikkun durchgeführt und von Terre des Hommes und der Volkswagen Belegschaftsstiftung unterstützt wird: Im Tikkun-Zentrum in Diepsloot lernt sie alles über den Ökolandbau und wie sie damit ihr Einkommen sichert.
Um den Verkauf müssen sich die Auszubildenden keine Sorgen machen: Ökologisch angebaute Lebensmittel sind selten in Diepsloot und Umgebung. Schon jetzt ist das frische Gemüse hier bekannt. Alles ist auf natürliche Weise gewachsen und das schmeckt man. Debra will nach ihrer Ausbildung einen eigenen Betrieb aufbauen, Arbeitsplätze schaffen und Menschen mit ihren gesunden Produkten versorgen. Bei ihren Plänen denkt sie vor allem an die Zukunft ihrer Familie. Essen, Wohnen, eine gute Schulausbildung – all das kostet viel Geld, aber Debra ist sich sicher: »Wenn ich mit einem Hektar Land anfange und es langsam vergrößere, kann ich viel erreichen!«