Türkei: Hilfe für geflüchtete Kinder

Asylum Seekers and Refugees Solidarity Association (ARSA)
Die Organisation ARSA setzt sich für die Bildung und die Rechte geflüchteter Kinder ein. Spiel-, Mal- und Musikangebote sowie Sprachkurse und sichere Räume für Kinder stärken das Selbstvertrauen und geben neuen Lebensmut.
»Als wir mit meiner Familie in die Türkei kamen, wurde mein Leben besser. Ich lernte Türkisch und ging zur Schule. Dann wurde mein Personalausweis gesperrt. Seitdem darf ich nicht mehr zur Schule gehen. Auch unsere finanzielle Situation ist nicht mehr gut. Das macht mich alles traurig. Trotzdem halte ich am Leben fest, unterstütze meine Familie und gebe ihr Kraft. Bei ARSA habe ich etwas Englisch gelernt und spiele nun auch Gitarre. Die Musik macht mir Spaß und gibt mir Hoffnung: Irgendwann wird es uns besser gehen.«
Setara aus Afghanistan, 14 Jahre alt
FISA Çocuk
Das Projekt »Justice for Children« setzt sich dafür ein, Kinderrechtsverletzungen sichtbar zu machen, Straflosigkeit bei Übergriffen zu bekämpfen und betroffene Kinder sowie ihre Familien beim Zugang zu Gerechtigkeit zu unterstützen. Die TDH-Partnerorganisation FiSA Coçuk hilft Kindern und ihren Familien dabei, ihre Rechte einzufordern, und bietet rechtliche sowie psychosoziale Unterstützung an. In den von Erdbeben betroffenen Regionen rund um Adıyaman leistet FiSA Coçuk zudem psychosoziale Hilfe und schult Jugendliche als Mentor*innen geschult, damit sie Jüngere unterstützen können. Darüber hinaus stärkt das Projekt die Handlungsfähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Türkei durch Trainings und gemeinsame Aktionen, etwa die Einreichung eines Parallelberichts an den UN-Kinderrechtsausschuss oder Lobbyarbeit für eine umfassende Kinderrechtspolitik.
Dünya Evimiz: Perspektiven für junge Geflüchtete
Das Projekt »Building Resilience and Integrated Communities in Ankara« (BRICA) stärkt das Zusammenleben von jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte in Ankara. Im Mittelpunkt stehen Informationsveranstaltungen zu rechtlichen und sozialen Themen, individuelle Rechtsberatung sowie Workshops zu beruflichen Skills. Die Terre des Hommes-Partnerorganisation Dunya Evimiz fördert mit dem Projekt zudem die Teilhabe junger Menschen durch Leadership-Trainings und unterstützt sie darin, ihre Stimmen in die lokale Gemeinde einzubringen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Rechte zu stärken, die wirtschaftliche Eigenständigkeit zu fördern und das soziale Miteinander zu verbessern.