Eine Lobby für Kinder
Zusätzlich zur Unterstützung zahlreicher Entwicklungs- und Nothilfeprojekte in mehr als 30 Ländern engagiert sich terre des hommes auch politisch für Kinderrechte. Alle globalen Probleme stehen in Zusammenhang mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Vor diesem Hintergrund betreibt terre des hommes Lobbyarbeit auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention und den zentralen Prinzipien nach Beachtung des Kindeswohl, der Nicht-Diskriminierung und Teilhabe von Kindern an allen sie betreffenden Entscheidungen.
Ziel jeder Einflussnahme auf Entscheidungen von Politik und Wirtschaft ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und Zukunftschancen von Kindern und zukünftigen Generationen. terre des hommes versteht sich dabei als Anwalt, Mittler und Förderer der Kinder und Partner in den weltweiten Projekten. Um Ziele wie die Umsetzung der Kinderrechte, Nachhaltigkeit und Teilhabe wirkungsvoll umsetzen zu können, ist terre des hommes Mitglied in verschiedenen deutschen und internationalen Netzwerken und Kampagnen. Neben der Internationalen Föderation terre des hommes (TDHIF) sind dies CONCORD als europäisches Lobbynetzwerk sowie VENRO und das Forum Menschenrechte als nationale NRO-Netzwerke.
terre des hommes engagiert sich in folgenden themen- und anlassbezogen Kampagnen und Aktionsbündnissen:
- AGA - Aktionsbündnis gegen Aids
- Aktion »Rote Hand«
- Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
- Attac
- Bündnis für Straßenkinder in Deutschland
- Bundesfachverband Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BUMF)
- CorA - Netzwerk Unternehmenverantwortung
- Deutsches Bündnis Kindersoldaten
- ECPAT - internationale Kampagne gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
- Forum Umwelt und Entwicklung
- National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
- TransFair
- Unter 18 nie
Darüber hinaus ist terre des hommes Mitglied verschiedener »Runder Tische« und Arbeitskreise entwicklungspolitischer Organisationen und Ministerien (wie zum Beispiel im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Auswärtigen Amt).