Unser Name »Terre des Hommes« steht für eine »Erde der Menschlichkeit«. Klimawandel, Kinderarbeit, Krieg und Vertreibung – wir machen Kinder und Jugendliche stark und schützen sie mit unseren Projekten vor Gewalt und Ausbeutung. Wir leisten humanitäre Hilfe und verbessern die Lebensbedingungen von Kindern weltweit. Was uns dabei besonders wichtig ist: Wir arbeiten mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen und setzen gemeinsam mit Kindern ihre Rechte durch.
Als Kinderrechtsorganisation sind wir unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien. Wir fördern rund 370 Projekte für Kinder und Jugendliche in mehr als 40 Ländern. In Deutschland engagieren sich rund 300 ehrenamtlich Aktive an etwa 80 Orten mit Terre des Hommes für Kinderrechte. In unserem Internationalen Jugendnetzwerk sind 6.000 junge Menschen für Kinderrechte aktiv.
Unser Auftrag
Jedes Kind zählt! Gemeinsam mit Kindern setzen wir ihre Rechte weltweit durch. Klimawandel, Kinderarbeit, Krieg und Vertreibung – wir machen Kinder und Jugendliche stark und stoßen mit ihnen zusammen lokal und global Veränderungen an.
Unser Ansatz
- Solidarisch: Durch Solidarität, Engagement und finanzielle Unterstützung von Menschen und Institutionen stärken wir seit 1967 Kinder und Jugendliche mit dem Ziel einer Erde der Menschlichkeit. Dabei stehen wir entschlossen an der Seite sozialer Bewegungen weltweit.
- Partnerschaftlich: Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit arbeiten wir an einer lebenswerten Zukunft frei von Armut, Diskriminierung und Gewalt und leisten bei Kriegen und nach Naturkatastrophen humanitäre Hilfe.
- Partizipativ: Kinder und Jugendliche, Projektpartner*innen, Mitglieder und Mitarbeitende weltweit entscheiden gemeinsam über die strategische Ausrichtung von Terre des Hommes.
- Nachhaltig: Wir fördern Projekte zum Schutz und zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern.
- Selbstwirksam: Wir stärken Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf Beteiligung und unterstützen sie dabei, selbst für ihre Rechte einzutreten. Besonders wichtig ist uns, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen zu verstärken, die diskriminiert und marginalisiert werden.
- Kritisch: Mit Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen schärfen wir den kritischen Blick auf globale Ungerechtigkeiten und nehmen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei sind wir unabhängig von Parteien, Unternehmen und Religionsgemeinschaften.
- Vernetzt: Als mitgliederbasierte Kinderrechtsorganisation sind wir Teil einer weltweiten zivilgesellschaftlichen Bewegung für eine gesunde Umwelt, Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte.
Terre des Hommes Deutschland e.V. setzt sich als entwicklungspolitische Kinderhilfsorganisation dafür ein, Zukunft für Kinder in einer gerechten und friedlichen Welt zu schaffen, und zwar für die heute lebenden Kinder ebenso wie für nachfolgende Generationen. Die fundamentalen Prinzipien der Menschenrechte, der Toleranz und der Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Herkunft, legalem Status, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung, sind Grundlage der Arbeit. Terre des Hommes ist unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien. Terre des Hommes setzt sich ein für eine Welt, in der für alle Kinder das Überleben gesichert ist, kein Kind mehr ausgebeutet wird, alle Kinder Bildungs- und Entwicklungschancen haben, die Kinderrechte verwirklicht sind, wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit und Frieden herrschen und in der Konflikte gewaltfrei gelöst werden. Terre des Hommes Deutschland e.V. versteht sich als Bürgerinitiative und sucht Menschen im Süden und im Norden, die sich gemeinsam mit Terre des Hommes für die Verwirklichung dieser Vision einsetzen wollen.
Die Satzung als Download (pdf)Die Delegiertenkonferenz ist eines der wichtigsten Gremien von Terre des Hommes. Alle fünf Jahre legen Projektpartner*innen, Jugenddelegierte, ehrenamtliche Mitglieder und Mitarbeitende hier gemeinsam die Ziele fest, an denen wir unsere gesamte Arbeit – für die darauffolgenden fünf Jahre - ausrichten.
Diese sogenannten strategischen Ziele beschreiben, in welchen Bereichen und Arbeitsfeldern wir unsere Kräfte bündeln, um den Auftrag unserer Organisation zu erfüllen: gemeinsam mit Kindern ihre Rechte weltweit durchzusetzen.
Unsere strategischen ZieleDownloads
Wie funktioniert die Organisation Terre des Hommes?
Terre des Hommes Deutschland e.V. ist eine internationale Kinderrechtsorganisation und versteht sich als Bürgerinitiative – unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien. Die Rechtsform von Terre des Hommes ist die eines eingetragenen Vereins.
Die Gremien
Die Terre des Hommes-Mitglieder treffen sich jedes Jahr zur Mitgliederversammlung. Sie ist das höchste Gremium. Alle drei Jahre wählt die Mitgliederversammlung das Präsidium, alle zwei Jahre ernennt sie Revisor*innen. Deren Aufgabe ist es, die wirtschaftliche Geschäftsführung daraufhin zu überprüfen, ob die gesetzlichen Vorgaben und die der Vereinssatzung eingehalten und die Einnahmen und Ausgaben begründet und belegt sind.
Alle fünf Jahre findet die Terre des Hommes-Delegiertenkonferenz statt. Sie beschließt die strategischen Ziele für die internationale Programmarbeit. Die Delegiertenkonferenz setzt sich aus Vertretungen der Partnerorganisationen und des internationalen Jugendnetzwerkes, der ehrenamtlichen Mitglieder sowie der Mitarbeiter*innen in der Bundesgeschäftsstelle zusammen.
Das Präsidium ist ein ehrenamtliches Organ und hat die Funktion eines Aufsichtsrates. Es entscheidet über die strategische Ausrichtung und die Geschäftspolitik von Terre des Hommes und kontrolliert die Arbeit des Vorstands. Das Präsidium von Terre des Hommes
Die ehrenamtlichen Revisor*innen, die von der Terre des Hommes-Mitgliederversammlung gewählt werden, überprüfen alljährlich im Auftrag des Vereins die Verwendung der Spendengelder sowie die Arbeit der Bundesgeschäftsstelle.
Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er leitet die Geschäftsstelle in Deutschland und die internationalen Vertretungen und ist dafür verantwortlich, die strategische Ausrichtung und die Geschäftspolitik umzusetzen. Der Vorstand besteht aus drei Personen mit Ressortverantwortung. Die Sprecherin bzw. der Sprecher vertritt Terre des Hommes in der Öffentlichkeit. Vorstand von Terre des Hommes
Die Bundesgeschäftsstelle von Terre des Hommes in Osnabrück ist in drei Bereiche gegliedert. Der Programmbereich koordiniert die internationale Projektarbeit. Zu ihm gehören auch die internationalen Regionalbüros in den Programmregionen. Der Kommunikationsbereich ist für die politische Arbeit, die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, für das Fundraising und für die Begleitung des ehrenamtlichen Engagements zuständig. Kaufmännische Abwicklung, Controlling, Personalwesen und innere Dienste sind im Bereich Finanzen, Verwaltung und Personal angesiedelt.
Kindesschutz bei Terre des Hommes
Die Durchsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ist für Terre des Hommes integraler Bestandteil des eigenen Handelns. Terre des Hommes verpflichtet sich daher auch im eigenen Arbeitszusammenhang, wachsam zu sein gegenüber jeder Form von Gewalt gegen Kinder.
Mehr erfahren