Am 13. und 14. September 2025 machten sich rund 50 Terre des Hommes-Mitglieder und einige hauptamtliche Mitarbeiter*innen auf den Weg nach Bad Honnef zur Mitgliederversammlung 2025. Vor der offiziellen Mitgliederversammlung (MV) fand unter dem Thema »Impulse zur Stärkung der Zivilgesellschaft« ein Forum statt, zu dem als Sprecher Jan Wenzel (VENRO, Bereichsleiter Stärkung der Zivilgesellschaft) gewonnen werden konnte. Seine Botschaften waren ermutigend: Wenzel betonte die Rolle des Engagements als Gegennarrativ ebenso wie die Bedeutung von Kooperationen mit neuen Akteur*innen und die Notwendigkeit, auch in diesen Zeiten optimistisch zu bleiben!
Verschiedene Workshops und ein gemeinsamer Blick auf die Jahresplanung 2026 rundeten das Programm ab. Rund um die offizielle Agenda gab es viel Raum für Begegung und Austausch zwischen den ehrenamtlich Aktiven und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. In diesem Jahr standen Neuwahlen auf der Agenda: Es galt neue Präsidiumsmitglieder und die MV-Vertreter*innen im Stiftungsrat der Gemeinschaftsstiftung Terre des Hommes zu wählen.
Zum neuen Vorsitzenden des Terre des Hommes-Präsidiums wurde Udo Hentrich gewählt. Hentrich folgt als Vorsitzender auf Regina Hewer, die nach zehnjähriger Tätigkeit im Präsidium die Amtszeitbegrenzung erreicht hat. Stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums ist Christoph Dallmayr (München). Als Beisitzer*innen gehören Bilal Hasaf (Herford), Servet Karakoyun (Heidelberg), Shanti Normann (Montabaur), Philipp Sammer (Berlin) und Moska Sediqi (Herford) dem Präsidium an. Am Vorabend verabschiedeten wir uns von vier langjährigen Wegbegleiter*innen: Regina Hewer (Präsidiumsvorsitzende), Robert Kissling (Beisitzer im Präsidium), Ingrid Mendonca (Regionalkoordinatorin Südasien) und Christian Ramm (Pressesprecher, der im Juni 2026 in Rente gehen wird).
Es war ein inspirierendes Event und wir freuen uns schon jetzt auf die Mitgliederversammlung am letzten September-Wochenende 2026 in Hannover.