Zum Inhalt springen

Sieht so Kindheit aus?

Kinderarbeit nimmt Träume - Bildung gibt Zukunft

Tausende Mädchen und Frauen schuften bis zum Umfallen in den Textilfabriken Indiens. Sie werden ausgebeutet, entrechtet und isoliert. Mit Ihrer Hilfe befreien wir sie aus den Fabriken und sorgen für ihre Ausbildung. Schon mit einem Schulpaket für 25 Euro helfen Sie einem Mädchen!

Schenken Sie Bildung!

Zwölf Stunden am Tag an lärmenden Maschinen, sieben Tage die Woche. Die Luft ist voller Staub, es gibt keinen Gehörschutz, keine Atemschutzmasken. Wer krank ist, bekommt eine Tablette und muss weitermachen. Die Aufseher beschimpfen, schlagen und belästigen die Mädchen. Selbst Fälle von Vergewaltigungen sind dokumentiert. In den Unterkünften schlafen 20 Arbeiterinnen im Schichtwechsel auf zehn Quadratmetern, auf dem Boden, streng bewacht und isoliert von der Außenwelt. Es ist ein Leben wie im Gefängnis: hinter hohen Mauern mit Stacheldraht.

Ausbeutung beenden - Bildung schenken

Kanishka war 14 Jahre alt, als ihre Kindheit abrupt endete. Sie stellte ihre Schulbücher ins Regal und folgte der Anweisung ihres Vaters, in einer Textilfabrik zu arbeiten. In ihrem Elternhaus herrschten bittere Armut und der enorme Druck, Geld für die Mitgift der Tochter aufzubringen. Die Fabrikbesitzer nutzen die schwierige Lebenssituation der Mädchen, um sie mit mehrjährigen Verträgen unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen festzuhalten. Die Mädchen werden aus der Schule genommen, um fortan körperliche Schwerstarbeit zu leisten. Eine Arbeit, die auch tiefe Spuren in ihrer Seele hinterlässt.

Die Ausbeutung in den Textilfabriken ist moderne Sklaverei und muss beendet werden.

Raus aus der Fabrik - in ein selbstbestimmtes Leben

Terre des Hommes bringt Hoffnung in die Familien. Wir gehen in die Dörfer, sprechen mit Eltern, klären über die miserablen Zustände in den Fabriken auf und zeigen Alternativen: Ihre Töchter können in Bildungszentren die Schule abschließen und eine Ausbildung beginnen. Für Arbeiterinnen in der Fabrik werden am Verhandlungstisch mit den Fabrikbesitzern bessere Arbeitsbedingungen erkämpft und auf die Einhaltung der Arbeitsrechte bestanden.

Heute geht Kanishka wieder zur Schule. Sie will eine Ausbildung machen und erst heiraten, wenn sie genug Geld verdient. Die Zukunft gehört nun wieder ihr.

»Nie wieder gehe ich zurück in die Fabrik. Ich will die Schule beenden und dann eine gute Arbeit finden - erst danach werde ich heiraten!«

Ihre Spende beendet Ausbeutung!

Ihre Spende ist ein Geschenk, das weit über Weihnachten hinaus wirkt: Sie schützen Mädchen wie Kanishka vor Ausbeutung und sichern ihnen eine Ausbildung und ein Leben in Würde. Bitte helfen Sie!

Terre des Hommes garantiert: Ihre Spende wirkt und kommt an

Unser Name »Terre des Hommes« steht für eine »Erde der Menschlichkeit«. Als Kinderrechtsorganisation setzen wir uns in 416 Projekten weltweit für Kinder in Not ein: Wir schützen sie vor Gewalt und Ausbeutung und leisten humanitäre Hilfe.

Mehrere Institutionen prüfen die korrekte Verwendung Ihrer Spende: Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und das Finanzamt Osnabrück nehmen regelmäßig Prüfungen vor, auch in unseren Regionalbüros weltweit. Darüber hinaus unterziehen wir uns jährlich der Bewertung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI). Das DZI vergibt ein Spendensiegel, wenn ein gemeinnütziger Verein seriös arbeitet und vertrauenswürdig ist. Terre des Hommes Deutschland ist durchgängig seit 1992 Träger dieses Siegels.

Fragen und Antworten

In unserem FAQ beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen, die uns in Bezug auf Spenden gestellt werden. Gern helfen Ihnen unsere Kolleg*innen im Spendenservice auch telefonisch weiter.

Zum FAQ

Ihre Ansprechpartnerinnen

Marie-Luise Steinkamp

Referentin Spendenservice

Doris Wächter

Referentin Spendenservice