Jeder dritte Asylantrag in Deutschland stammt von einem Kind oder Jugendlichen. Viele dieser jungen Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt und Armut – und suchen Schutz und neue Perspektiven. Doch in Deutschland erleben sie oft Unsicherheit, beengte Unterkünfte und fehlende Förderung. Studien zeigen: Das Aufnahmesystem behindert Integration und verletzt die Rechte von Kindern.
Die Ausstellung »Kein Ort für Kinder« zeigt ihre Sicht. Auch Kinder und Jugendliche aus der Landesaufnahmebehörde (LAB) Bramsche-Hesepe haben mit Eingwegkameras ihren Alltag dokumentiert – direkt, ehrlich und berührend. Ihre Fotos geben einen authentischen Einblick in das Leben junger Geflüchteter in unserer Nachbarschaft. In der Ausstellung werden zudem vier weitere Partnerorganisationen von Terre des Hommes porträtiert.
Die Terre des Hommes-Gruppe Osnabrück und Exil e.V. laden Sie herzlich ein, die Perspektiven von jungen schutzsuchenden Menschen kennenzulernen.
Wo? Exil bewegt gGmbH, Möserstraße 36, 49074 Osnabrück
Wann? 24.-30.10.2025,
Montag-Freitag: 10:00-19:00 Uhr, Samstag: 14:00-16:00 Uhr
Kontakt: Exil e.V. fjg@, Terre des Hommes-Gruppe Osnabrück exilverein.deosnabrueck@ tdh-ag.de
Mehr über dieses Thema erfahren Sie auf unserer Website: Kein Ort für Kinder
Auch der NDR berichtete: https://www.ndr.de/kultur/kein-ort-fuer-kinder-ausstellung-ueber-leben-in-erstaufnahme-einrichtungen,ausstellung-234.html