Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Internationale Standards für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt

Zweite Konsultationsrunde für Kinder und Erwachsene ist offen

Der erste Entwurf der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 (General Comment No. 26) zum Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt ist fertig und liegt nun auch in einer kinderfreundlichen Version auf deutsch vor. Kinder und Erwachsene sind aufgerufen, ihn zu kommentieren, zu ergänzen und zu kritisieren: https://childrightsenvironment.org/global-community

An der ersten offenen Beratungsrunde zwischen April und Juni 2022 hatten 7.416 Kinder aus 103 Ländern teilgenommen und Forderungen an die Staatengemeinschaft formuliert, die in den nun vorliegenden Entwurf eingegangen sind.

Gemeinsam mit dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen arbeitet terre des hommes seit Anfang 2022 am General Comment No. 26, der die bisher sehr vagen Aussagen der Kinderrechtskonvention zum Thema Umwelt- und Klimaschutz präzisieren soll. Titel: »Children’s Rights and the Environment with a Special Focus on Climate Change«. Ein »General Comment« erläutert die in der Kinderrechtskonvention festgehaltenen Vorgaben zu einem bestimmten Thema.

terre des hommes kämpft bereits seit über zehn Jahren für die völkerrechtliche Festschreibung und Konkretisierung des Kinderrechts auf eine gesunde Umwelt. Denn Partnerorganisationen aus aller Welt haben dargelegt, wie gerade Kinder unter Bergbauprojekten, Pestizideinsatz oder Wasser- und Luftverpestung leiden. In Anerkennung dieser Expertise hat der UN-Kinderrechtsausschuss terre des hommes beauftragt, die wesentlichen Inhalte für den General Comment zusammenzutragen.

»Der General Comment Nr. 26 soll im Spätsommer 2023 vom Kinderrechtsausschuss verabschiedet werden«, so Jonas Schubert, Kinderrechtsexperte bei terre des hommes. »Anschließend geht es an die nationale und lokale Umsetzung. Das ist der entscheidende Punkt, denn dann müssen die Regierungen dieser Welt wirksame nationale Gesetze zum Schutz der Umwelt erlassen und deren Einhaltung sicherstellen. Darauf, dass dies schnell und umfassend passiert, werden terre des hommes und die jungen Aktivist*innen, die an der Gestaltung beteiligt sind, achten.«

Wie können Kinder und Jugendliche an der zweiten Konsultation teilnehmen?

Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt sind eingeladen, ihre Meinung zum ersten Entwurf des General Comment (auch als Allgemeine Bemerkung Nr. 26 bekannt) zu äußern. Dafür hat der Kinderrechtsausschuss innerhalb des Entwurfs bestimmte Themen identifiziert, zu denen er in der zweiten Phase der Konsultationen mehr erfahren möchte.

1. Online-Fragebogen ausfüllen

Der Fragebogen enthält Fragen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes und eine Möglichkeit für Kinder, weitere Beiträge zu leisten, um den General Comment endgültig zu formulieren. Die Fragen bauen auf Schlüsselthemen des Entwurfs der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 auf und konzentrieren sich auf Lösungen. Allerdings steht der Fragebogen online nur auf Englisch zur Verfügung. Eine deutsche Übersetzung des Fragebogens steht hier zum Download bereit: Wenn die englischen Fragen nicht verstanden werden, gibt das deutsche Dokument eine Orientierung, um die Antworten direkt in den Online-Fragebogen einzutragen.

2. Workshop organisieren
Wir laden Kinder, Jugendliche und erwachsene Verbündete ein, Workshops mit Kindern, insbesondere aus den am stärksten marginalisierten Gemeinschaften, zu organisieren. Die Kinder sollen dabei unterstützt werden, an der zweiten Konsultation teilzunehmen. Das Kinderberatungsteam hat den Leitfaden »Save Our Future, Save Our Planet« mit Informationen und Tipps zur Organisation eines Workshops für Kinder entwickelt. Er enthält die gleichen Fragen wie der Online-Fragebogen, wird jedoch in Form von Aktivitäten präsentiert.
Leitfaden zur Durchführung eines Workshops

Was passiert mit den Ergebnissen der Konsultationen?

1. Allgemeine Bemerkung Nr. 26
Die Ergebnisse werden dem Ausschuss helfen, den ersten Entwurf der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass die endgültige Fassung die Ansichten, Erfahrungen und Ideen von Kindern und Jugendlichen am besten widerspiegelt. Die endgültige Version der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 wird auch in einer für Kinder angepassten Version erhältlich sein.

2. Globale Charta
Die Beiträge werden verwendet, um eine Globale Charta der Kinder zu schaffen, eine inspirierende Botschaft von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt über ihre Vision einer sicheren, gesunden und nachhaltigen Welt, die ihre Rechte respektiert. Diese Charta wird sich aus den eigenen Worten und Kunstwerken der Kinder zusammensetzen und zusammen mit der Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 ins Leben gerufen werden, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, warum sie für Kinder und Jugendliche so wichtig ist.

Zurück zum Seitenanfang

Bleiben Sie doch noch einen Moment –
und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!

Bleiben Sie informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!