Zum Inhalt springen

Verschenken Sie doch mal ein Lama

Weihnachten naht mit großen Schritten und damit auch die Zeit der Geschenke. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Lama? Besuchen Sie unseren Spendenshop.

Zum Spendenshop
Zum Spendenshop

Hilfe für Kinder in Gaza dringend benötigt

Die humanitäre Situation in Gaza bleibt dramatisch. Gemeinsam mit unseren Partnern leisten wir lebenswichtige Hilfe für Kinder und ihre Familien.

Bitte spenden Sie
Bitte spenden Sie

Frei, selbst zu entscheiden

Frühe Heirat, gefangen in einem System der Unterdrückung – für viele Mädchen in Nepal scheint das Schicksal vorgezeichnet. Ein Terre des Hommes-Projekt durchbricht den Kreislauf.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Hohe Auszeichnung für langjährige terre des hommes-Kooperationspartner

Gabriele und Bernhard Mutsaers erhalten den Verdienstorden d

Im Auftrag des Bundespräsidenten verlieh die niedersächsische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kienast den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Gabriele und Bernhard Mutsaers. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter*innen der Osnabrücker Bedford Wurst- und Schinkenmanufaktur vertreiben seit 18 Jahren den »Osnabrücker Friedensschinken«, von dem für jeden verkauften Schinken ein Euro des Erlöses an terre des hommes geht. Die 2003 gestartete Kooperation hat bereits über eine Million Euro erbracht. Aus diesen Mitteln wurde bis 2015 in ein Schulprojekt in Angola unterstützt, seit 2016 kommen die Spenden Kindern und ihren Familien in Myanmar und im thailändischen Grenzgebiet zu Myanmar zugute, die in den Flüchtlingslagern Schulunterricht und medizinische Hilfe erhalten.

In Ihrer Laudation dankte Ministerin Otte-Kinast den Geschwistern Mutsaers für ihr Engagement. »Niedersachsen braucht verantwortungsvolle Macher wie Sie«, betonte sie. »Als Politikerin komme ich viel herum und bin dennoch immer wieder erstaunt, wie viele tolle Menschen es bei uns gibt.«

Für terre des hommes überbrachte Pressesprecher Wolf-Christian Ramm den Dank des Kinderhilfswerks. »Hinter dem, was Sie beide in den letzten 18 Jahren geschaffen haben, steht eine Einstellung, die heute wichtiger ist denn je: Solidarität und Hilfsbereitschaft, Tatkraft und die Bereitschaft, mit Menschen zu teilen, die Unterstützung brauchen. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen und freuen uns mit Ihnen über diese großartige Auszeichnung«, so Ramm.