Terre des Hommes setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern ein. Mit unserem Slogan und Look spiegeln wir unsere Werte und unseren Auftrag wider. Erfahren Sie, wofür hinter Terre des Hommes steht.
Projekte
Gemeinsam für eine gerechte Welt. Unterstützen Sie jetzt unsere Projekte für Kinder und Jugendliche weltweit.
starke Kinder – gerechte Welt
Unter dem neuen Leitspruch »starke Kinder – gerechte Welt« und mit einem frischen, modernen Erscheinungsbild möchten wir unsere Mission, Kinder weltweit zu stärken und für eine gerechte Welt einzutreten, noch klarer vermitteln. Die neue Farbwelt und das lebendige Design spiegeln unsere Werte wider: Solidarität, Partizipation & Partnerschaftlichkeit.
Seit 1967 unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit Projekten weltweit, schützen sie vor Krieg und Gewalt und helfen ihnen dabei, sich für ihre Rechte und ihre Zukunft einzusetzen. Der Tropfen im Logo symbolisiert, wie aus vielen kleinen Beiträgen etwas Großes entsteht.
Wie wir arbeiten
Starke Kinder – gerechte Welt! Gemeinsam mit Kindern setzen wir ihre Rechte weltweit durch. Klimawandel, Kinderarbeit, Krieg und Vertreibung – wir machen Kinder und Jugendliche stark und stoßen mit ihnen zusammen lokal und global Veränderungen an.
Solidarisch
Durch Solidarität, Engagement und finanzielle Unterstützung von Menschen und Institutionen stärken wir seit 1967 Kinder und Jugendliche. Dabei stehen wir entschlossen an der Seite sozialer Bewegungen weltweit.
Partnerschaftlich
Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit arbeiten wir an einer lebenswerten Zukunft frei von Armut, Diskriminierung und Gewalt und leisten bei Kriegen und nach Naturkatastrophen humanitäre Hilfe.
Partizipativ
Kinder und Jugendliche, Projektpartner*innen, Mitglieder und Mitarbeitende weltweit entscheiden gemeinsam über die strategische Ausrichtung von Terre des Hommes.
Nachhaltig
Wir fördern Projekte zum Schutz und zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern.
Selbstwirksam
Wir stärken Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf Beteiligung und unterstützen sie dabei, selbst für ihre Rechte einzutreten. Besonders wichtig ist uns, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen zu verstärken, die diskriminiert und marginalisiert werden.
Kritisch
Mit Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen schärfen wir den kritischen Blick auf globale Ungerechtigkeiten und nehmen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei sind wir unabhängig von Parteien, Unternehmen und Religionsgemeinschaften.
Vernetzt
Als mitgliederbasierte Kinderrechtsorganisation sind wir Teil einer weltweiten zivilgesellschaftlichen Bewegung für eine gesunde Umwelt, Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte.
Ein starkes Zeichen für starke Kinder: Warum unser Design?
Als internationale Kinderrechtsorganisation braucht Terre des Hommes einen zeitgemäßen und ansprechenden Auftritt, mit dem wir unterschiedliche Menschen ansprechen können. Unser neues Design und Slogan spiegeln unseren Auftrag wider, Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Dieser Aufgabe widmen wir uns mit Kraft und Leidenschaft, was unser neues und deutlich erweitertes Farbspektrum zum Ausdruck bringt. Wichtige Gestaltungselemente, wie hervorgehobene Begriffe und Marker, lenken die Aufmerksamkeit auf entscheidende Botschaften, Spendenaufrufe und Kampagnen. Diese Veränderungen machen unsere Arbeit nicht nur sichtbarer, sondern auch einprägsamer.
Der Tropfen im Logo symbolisiert weiterhin, wie aus vielen kleinen Beiträgen etwas Großes entsteht. Unser neuer Claim „starke Kinder gerechte Welt“ reflektiert dabei unsere Prinzipien: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, Partizipation und Mitsprache bei Ideen, Projekten und Kampagnen für die Verwirklichung ihrer Rechte.
Entdecken Sie unsere Arbeit und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Abonnieren Sie den NewsletterUnser neuer Jahresbericht im neuen Design!
Wir freuen uns über unser gutes Jahresergebnis 2024. Dank Ihrer Unterstützung hat Terre des Hommes insgesamt XY Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa gefördert. Unser Zahlen und Beispiele unserer Arbeit finden Sie im aktuellen Jahresbericht.
Jetzt herunterladen