Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Projekte, aktuelle Informationen und Aktionen.
Jetzt abonnieren
Geschenk auswählen, Freude schenken, Kindern helfen - über unseren Spendenshop.
Zum Spendenshop
Sie möchten sich mit uns für Kinderrechte einsetzen? Wir beraten Sie gern.
Termin vereinbaren
Drei Jahre nach Beginn der Ausweitung des russischen Angriffs auf die Ukraine bleibt die soziale und humanitäre Lage katastrophal.
Zum Red Hand Day: Bündnis fordert mehr humanitäre Hilfe und Einsatz für friedliche Konfliktlösung Berlin, 11. Februar 2025. Anlässlich des Red Hand…
„Zusammen für Demokratie“ – Demo in Berlin Berlin, 10.02.2025 – Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes schließt sich dem Aktionsbündnis…
Stehen Sie zu Ihren christlichen und demokratischen Werten und bewahren Sie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte! Osnabrück/Berlin, 03.02.2025 -…
Nadiia Lokot, Projektkoordinatorin der Terre des Hommes-Partnerorganisation »Libereco«, über die Arbeit in Traumahilfe-Projekten für Kinder.
Seit mehr als vier Jahren herrscht Bürgerkrieg in Myanmar. Ein Interview über die aktuelle Situation und die Hoffnungen der Menschen im Land.
Zum vierten Jahrestag des Militärputsches in Myanmar am 1. Februar Osnabrück/Berlin, 31.1.2025 - Seit genau vier Jahren tobt weitgehend unbeachtet…
Zu den Vorschlägen der CDU/CSU-Fraktion zur Asyl- und Migrationspolitik und zur möglichen Einbringung des „Zustrombegrenzungsgesetzes“:Osnabrück, 28.…
Aus Sicht von Terre des Hommes müssen im Wahlkampf die Rechte der Kindern eine viel wichtigere Rolle spielen.
Eine Reihe von Forderungen, die auf dem AfD-Bundesparteitag beschlossen werden sollen, widersprechen der UN-Kinderrechtskonvention.
Syrien erlebt einen historischen Wendepunkt – doch die Herausforderungen sind überwältigend.
Osnabrück/Berlin, 12.12.2024 – Nach dem Sturz des Assad-Regimes befindet sich Syrien an einem Wendepunkt. 13 Jahre Bürgerkrieg haben tiefe Spuren…
»Ich habe mich immer selbst ermutigt«, sagt Aung Myo Min, Minister für Menschenrechte der demokratischen Exilregierung Myanmars.
Eine Reportage der Frankfurter Rundschau beleuchtet die Terre des Hommes-Projektarbeit in Myanmar.
Ein Interview der NOZ mit Sandra Fenkl und Chris Hartmann, die im Frühjahr 2024 für Terre des Hommes vor Ort waren - unter anderem in Kabul, Herat und…
Die Bundesregierung plant, die Mittel für das Aufnahmeprogramm zu kürzen. Eine Frauenrechtsaktivistin spricht mit uns über ihre Lage vor Ort.
Arbeitende Kinder fordern von der Politik, realitätsnäher als bisher die Lebensbedingungen arbeitender Kinder zu berücksichtigen und verbessern.
Terre des Hommes ist besorgt über das von den Taliban beschlossene Arbeitsverbot für Mitarbeiterinnen von Nichtregierungsorganisationen.
Eine Projektpartnerin aus Afghanistan berichtet von ihrer Flucht vor der Taliban nach Pakistan.
Unsere Partnerorganisationen sind für Projekte auf die Behörden angewiesen. Sie berichten von den Herausforderungen seit der Taliban-Machtübernahme.