Zum Inhalt springen
425 Treffer:

Suchergebnisse 241 bis 280 von 425

  1. Afghanistan: Die Not nach dem Erdbeben
    In der Provinz Paktika hilft Terre des Hommes Afghanistan: Die Not nach dem Erdbeben In den frühen Morgenstunden des 22. Juni 2022 wurde die Provinz Paktika im Osten von Afghanistan von einem…

  2. Pakistan: Nach der Flut kommt der Hunger
    Nach der Flut kommt der Hunger Pakistan: Lebensmittelpakete für Kinder und Frauen Pakistan hat die schlimmste Flutkatastrophe seiner Geschichte erlebt. Auch Wochen nach den sintflutartigen…

  3. Südostasien: Nothilfe für die Opfer des Taifuns Yagi
    Nothilfe für die Opfer des Taifuns Yagi in Südostasien Am 7. September verwüstete der Taifun Yagi viele Länder in Südostasien, unter anderem in Thailand und Myanmar. Der Taifun gilt als einer der…

  4. WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten multipler Krisen
    WeltRisikoBericht 2024: Dringender Handlungsbedarf in Zeiten Der neue WeltRisikoBericht 2024 von Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres…

  5. Syrien und Türkei Ein Jahr nach dem Erdbeben Ein Jahr nach dem Erdbeben
    Eine bessere Zukunft für Kinder in Syrien und der Türkei Ein Jahr nach dem Erdbeben: Am 6. Februar 2023 erschütterte ein verheerendes Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Mehr…

  6. Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
    Helfen Sie den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien Die Zahl der Toten und Verletzten im Südosten der Türkei und in Syrien steigt nach dem verheerenden Erdbeben stündlich. Um den Überlebenden…

  7. Terre des Hommes hilft den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien
    Terre des Hommes: Hilfe für Türkei und Syrien Offiziellen Schätzungen zufolge kamen bei dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien mehr als 50.000 Menschen ums Leben. Die…

  8. Hilfsmaßnahmen für Flutopfer in Pakistan
    Hilfsmaßnahmen für Flutopfer in Pakistan Pakistan erlebt die schlimmste Flutkatastrophe seiner Geschichte. Nach zweimonatigen starken Regenfällen steht fast ein Drittel des Landes unter Wasser.…

  9. Deutschland: Sportausbildung für geflüchtete Frauen
    Berlin/Brandenburg: Sportausbildung für geflüchtete Mädchen Sport ist ein wirkungsvolles Instrument, um Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Ein Projekt in Berlin und Brandenburg…

  10. Brasilien: Spielend ins Leben
    Brasilien: Freizeitangebote für benachteiligte Kinder Von Hochhäusern gesäumte Straßenschluchten, mehrspurige Stadtautobahnen, wenig Grünflächen: In der Metropole São Paulo wachsen viele Kinder…

  11. Afghanistan: Die Hoffnung, irgendwann aufs Spielfeld zurückzukehren
    Die Hoffnung, aufs Spielfeld zurückzukehren Afghanistan: Einsatz für Mädchenrechte Jalila* lebt im Norden der Provinz Herat in Afghanistan, sie zog mit ihrer Familie aus eine anderen…

  12. Deutschland: Frühkindliche Erziehung in der KiTa
    Wiesbaden: Frühkindliche Erziehung in der KiTa 1973 gründeten Ehrenamtliche im Wiesbadener Bergkirchenviertel die Terre des Hommes-Kindertagesstätte und damit das erste Projekt von Terre des…

  13. Indien: Fußball als Symbol für Mädchenrechte
    (K)ein Platz für die Mädchen von Chachiyawas Indien: Fußball als Symbol für Mädchenrechte Sport sollte nur etwas für Jungen sein? Chachiyawas, ein Dorf in Rajasthan, Indien, war eines…

  14. Ungarn: Integration von Flüchtlingen
    Gegen Rassismus, für Inklusion Ungarn: Integration von Flüchtlingen Geflüchtete, die Ungarn über die Balkanroute erreichen, machen oft furchtbare Gewalterfahrungen; Pushbacks auch gegen…

  15. Afghanistan: Interview Frauenrechtsaktivistin
    »Ich verlasse unser Versteck so gut wie nie.« Während tausende Ortskräfte und Menschenrechtsaktivist*innen in Afghanistan in Angst leben, plant die Bundesregierung, die Mittel für das…

  16. Afghanistan: Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan retten
    Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan retten! Zum dritten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban ist die humanitäre…

  17. Afghanistan: Zeugnis einer Afghanin, die vor den Taliban nach Pakistan flüchtete
    »Wir leben in ständiger Angst« Zeugnis einer Afghanin, die vor den Taliban nach Pakistan flüchtete Weil sie sich für die Rechte von Mädchen einsetzte, musste Sarah Amiri* aus Afghanistan fliehen,…

  18. Südsudan: Die humanitäre Hilfe von Terre des Hommes
    Ein Leben auf der Flucht Südsudan: Die humanitäre Hilfe von Terre des Hommes Seit April 2023 tobt im Sudan ein Machtkampf zwischen den Streitkräften unter General Abdel Fattah…

  19. Bolivien: Gesunde Ernährung und Öko-Landbau in den Anden
    Bolivien: Gesunde Ernährung und Öko-Landbau in den Anden Grün leuchten die kleinen Gärten vor den Hütten von 30 Familien im Stadtteil Valle Hermoso. Tatsächlich ist das ein ungewöhnlicher Anblick…

  20. Peru: Mit der Putaqa-Pflanze gegen die Trockenheit: Wassermanagement in den Anden
    Peru: Indigenes Wassermanagement in den Anden  Gletscherschmelze, Wetterextreme und Trockenheit: Die Folgen des Klimawandels machen den Bauern in den Anden schwer zu schaffen. Die Gemeinde…

  21. Danke
    Vielen Dank für Ihre Nachricht

  22. Burkina Faso: Interview zur Sítuation von Geflüchteten
    »Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete ist enorm« Burkina Faso: Ein Interview zur Situation im Land Weitgehend unbeachtet von der internationalen Öffentlichkeit haben Gewalt, Flucht und…

  23. Südafrika: Brückenschule für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien
    Südafrika: Bildung für geflüchtete Kinder Die Terre des Hommes-Partnerorganisation »Three2Six« bietet Kindern aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien eine Brückenschule an, in der sie auf den…

  24. Afghanistan: Kindheit im Süden Afghanistans
    Schule und Ausbildung statt Ausbeutung Bildungszentren und Anlaufstellen für Kinder auf der Flucht Tausende Kinder in Nimruz haben Flucht und Abschiebung erlebt. Viele mehr wachsen in…

  25. Afghanistan: Zum Visa-Stopp
    Gefährdete afghanische Ortskräfte schützen! Aufnahmeberechtigte sollten Ausreisehilfe bekommen Zum Visa-Stopp für Afghanistan: Terre des Hommes, International Rescue Committee (IRC),…

  26. Pakistan: Afghanische Familien in Pakistan gefährdet
    Bundesregierung muss Versprechen halten! Afghanische Familien in Pakistan gefährdet In Pakistan warten derzeit über 3.000 Afghaninnen und Afghanen auf die Ausstellung ihrer…

  27. Westsahara: Hilfe für Flüchtlingskinder in der Wüste
    Gefangen in einem politischen Patt Westsahara: Hilfe für Flüchtlingskinder in der Wüste Geboren in Flüchtlingslagern in der algerischen Wüste, vergessen von der Weltöffentlichkeit –…

  28. Thailand: Menschenrechte für Flüchtlinge aus Myanmar
    »People will win« – »Das Volk wird gewinnen.« Thailand: Menschenrechte für Flüchtlinge aus Myanmar Als es kurz nach dem Putsch am 1. Februar 2021 früh morgens in Yangoon an ihrer Tür…

  29. Somalia: Mit Solarenergie gegen Dürre und Hunger
    Ein Gemüsegarten für Frau Hussein Somalia: Mit Solarenergie gegen Dürre und Hunger Keyf Hussein (37) lebt mit ihrer zehnköpfigen Familie im Dorf Dalsan in Somalia. In ihrem Garten…

  30. Sambia: Jugendliche setzen sich gegen Bleiabbau ein
    »Wie lange soll das so weitergehen?« Sambia: Jugendliche setzen sich gegen Bleiabbau ein Kabwe gilt als einer der giftigsten Orte der Welt – der Grund: hundert Jahre Bleiabbau.…

  31. Nepal: Jugendliche schützen ihre Umwelt
    »Je mehr Geld im Spiel ist, desto größer der Gegenwind« Nepal: Jugendliche schützen ihre Umwelt Der Dudhmati ist ein bedeutender Fluss für Hindus. Er gilt als Geburtsort der Göttin Sita.…

  32. Nepal: Umweltschutz im Hochgebirge
    Kampf gegen die Klimakrise am Dach der Welt Nepal: Umweltschutz im Hochgebirge Die Gegend um Karnali ist mit Abstand die ärmste und entlegenste der 14  Verwaltungszonen Nepals.…

  33. General Comment No 26: Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt
    Der General Comment No. 26 zur UN-Kinderrechtskonvention Es ist ein Meilenstein für Kinderrechte, Umwelt- und Klimaschutz: Im Sommer 2023 verabschiedete der Ausschuss der…

  34. Schutz statt Verfolgung – gegen die Kriminalisierung junger Klimaaktivist*innen!
    Schutz statt Verfolgung Gegen die Kriminalisierung junger Klimaaktivist*innen Die Delegiertenkonferenz 2023 von terre des hommes hat ein strategisches Ziel zur Unterstützung junger…

  35. Somalia: Interview über Hilfsprojekte
    »An Nahrung hat es uns oft gemangelt, an Waffen nie« Interview über Hilfsprojekte von Terre des Hommes Marti Gensel arbeitet bei Terre des Hommes im Referat für humanitäre Hilfe: Wenn…

  36. Südafrika: Neue Jobs im Ökolandbau
    Debra schafft sich ihren eigenen Job Südafrika: Neue Jobs im Ökolandbau Diepsloot ist ein dicht besiedelter Vorort im Norden von Johannesburg. Mehr als 300.000 Menschen leben hier, viele…

  37. Kolumbien: Für die Umwelt und die Rechte indigener Kinder
    »Natürlich macht das Angst.« Kolumbien: Für die Umwelt und die Rechte indigener Kinder Kolumbien ist für Umweltschutzaktivist*innen eines der gefährlichsten Länder der Welt. Und in…

  38. Sambia: Mit Umweltschutz ein Einkommen schaffen
    Sambia: Mit Umweltschutz ein Einkommen schaffen Jungen Menschen aus Livingstone in Sambia stinkt es buchstäblich, was sie jeden Tag ertragen müssen. Deshalb haben sie eine einfache, aber schlaue…

  39. Mosambik: Schwersand-Abbau in Mosambik
    »Wir sollen nicht alles akzeptieren« Mosambik: Umweltschutz beim Schwersandabbau Wo heute noch Kokospalmen und Apfelsinenbäume wachsen, Häuser stehen und Friedhöfe liegen, will eine…

  40. Südsudan: Jugendliche für Frieden und eine bessere Zukunft
    Südsudan: Jugendliche für Frieden und eine bessere Zukunft Friedliche Zeiten haben die Menschen im jüngsten Staat Afrikas selten erlebt: Seit der Südsudan sich im Juli 2011 vom Sudan abspaltete,…