Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Projekte, aktuelle Informationen und Aktionen.
Jetzt abonnieren
Geschenk auswählen, Freude schenken, Kindern helfen - über unseren Spendenshop.
Zum Spendenshop
Sie möchten sich mit uns für Kinderrechte einsetzen? Wir beraten Sie gern.
Termin vereinbaren
Am 27. September fanden in Berlin eine Kundgebung und ein Konzert für Gaza statt. Unsere Forderung: Hilfsblockade beenden, Waffenstillstand jetzt!
Der WeltRisikoBericht 2025 widmet sich in diesem Jahr dem Thema Überschwemmungen, die zu den häufigsten und folgenschwersten Naturkatastrophen zählen.
Zum Weltkindertag am 20. September macht Terre des Hommes auf die Gefährdung von Kindern in Afghanistan aufmerksam.
Hilfsblockade beenden, Waffenexporte stoppen – die Bundesregierung muss sich entschieden für den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza einsetzen.
Organisationen fordern entschlossenes Handeln gegen den Ausstieg mehrerer Staaten aus humanitären Abrüstungsverträgen.
Die Mitglieder von Terre des Hommes haben auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung Udo Hentrich zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums gewählt.
Terre des Hommes und andere Organisationen hatten zu einem »parlamentarischen Frühstück« eingeladen. Thema: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem…
Die Bundesregierung plant, das Lieferkettengesetz im Eiltempo zu verwässern. Terre des Hommes fordert: Der Bundestag darf auf keinen Fall zustimmen.
Zum Kabinettsbeschluss zur Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) fordert Terre des Hommes dringend Nachbesserung.
Der Bericht „Kein Ort für Kinder“ dokumentiert die Stimmen schutzsuchender Kinder sowie von Fachkräften zur Unterbringung Geflüchteter.
Schwimmen, Radfahren und Laufen: Mehr als 150 sportlich Aktive nahmen im niedersächsischen Hollage am diesjährigen Kanal Cup teil.
Kinderrechte und Heavy Metal - die perfekte Kombination, dachten wir uns. Terre des Hommes war auf dem Summer Breeze-Festival!
Vier Jahre nach der Machtübernahme der Taliban ist die humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan katastrophal.
Terre des Hommes kritisiert die aktuellen Luftabwürfe von Hilfspaketen als gefährlich und ineffektiv und fordert sofortigen Waffenstillstand.
Der Haushaltsentwurf sieht Einschnitte bei der Entwicklungszusammenarbeit vor. Wir haben einen offenen Brief an die Bundesregierung unterzeichnet.
Terre des Hommes hat im Jahr 2024 ein gutes Ertragsergebnis erzielt und 416 Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Europa und Nahost gefördert.
Die Gemeinschaftsstiftung Terre des Hommes bietet langfristigen Rückhalt für unsere Projektarbeit – Beispiele und Zahlen finden Sie im Jahresbericht.
Luftangriffe haben eine Suppenküche und eine Schule, die durch Terre des Hommes mitfinanziert wurden, zerstört.
Terre des Hommes-Vorstandssprecher Joshua Hofert warnt im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor weniger Entwicklungsfinanzierung.
Wir freuen uns sehr, dass uns ab sofort der Schauspieler Johann von Bülow als Botschafter unterstützt. Herzlich willkommen!