Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Am 18. September setzen wir gemeinsam das Startsignal für den General Comment No. 26

Jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde Umwelt!

Gemeinsam mit dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen arbeitet terre des hommes seit Anfang 2022 am General Comment No. 26, der die bisher sehr vagen Aussagen der Kinderrechtskonvention zum Thema Umwelt- und Klimaschutz präzisieren soll. Titel: »Children’s Rights and the Environment with a Special Focus on Climate Change«.

Ein »General Comment« erläutert die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Vorgaben zu einem bestimmten Thema. Diese Kinderrechtskonvention, unterzeichnet von 196 Staaten, sichert  grundlegende Kinderrechte wie das Recht auf leben, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf angemessene Lebensbedingungen zu. Der General Comment No. 26 soll klarstellen: Klima- und Umweltschäden können dabei nicht einfach ignoriert werden. 

Seit Jahren fordern Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt Regierungen auf, endlich entschiedener gegen die Klima- und Umweltkrise vorzugehen. Mit dem Start des General Comment No. 26 können sie sich nun auf die Position der Vereinten Nationen berufen, um ihre Rechte zu verteidigen. 

Seid dabei, wenn wir am 18. September den Start des General Comment feiern

Diesen Start markiert der »Launch« am 18. September: Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes wird in Genf zusammenkommen, um den General Comment vorzustellen. Mit dabei werden die 12 Child Advisors sein - Kinder und Jugendliche, die die Entwicklung des General Comment über den gesamten Prozess als Berater*innen begleitet haben.

Gemeinsam geben sie das Startsignal, um Kinder und Erwachsene weltweit dazu aufzurufen, mit Aktionen und Events das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt zu feiern, die wichtige Botschaft des General Comment No. 26 zu verbreiten und Entscheidungsträger*innen zu entschlossenerem Handeln aufzufordern. 

Die offizielle Präsentation wird live im Web-TV der Vereinten Nationen übertragen: media.un.org/en/webtv

Zeit, zu handeln: Wie ihr aktiv werden könnt

Bäume pflanzen, Klimademonstrationen, Cleanup Days und Aufräumaktionen? Es liegt an euch, was ihr tun möchtet, um diesen wichtigen Meilenstein für die Umweltrechte von Kindern zu feiern! Eine Menge Ideen findest du in unserer Aktionsbroschüre und auf der offiziellen Website zum General Comment:

Unsere Aktionsbroschüre
Aktionsideen und Organisationstipps rund um den 18. September

Social-Media-Grafiken
Unsere Bilder und Kacheln für Instagram, Twitter, Facebook und Co. Und nicht vergessen: Gern @tdh_de verlinken!

Illustrationen zum Basteln
Für Aktionsstände, Plakate und Co.: General-Comment-Illustrationen zum Ausschneiden und Aufkleben

Offizielle Website zum General Comment No. 26
Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus aller Welt veröffentlichen ihre Aktionen auf childrightsenvironment.org


Wir freuen uns über Infos, Fotos und Videos von euren Aktionen! Unsere Foto-Einwilligungserklärung findet ihr hier als PDF.


terre des hommes und der General Comment No. 26

Internationale Standards für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt

terre des hommes kämpft bereits seit über zehn Jahren für die völkerrechtliche Festschreibung und Konkretisierung des Kinderrechts auf eine gesunde Umwelt. Denn Partnerorganisationen aus aller Welt haben dargelegt, wie gerade Kinder unter Bergbauprojekten, Pestizideinsatz oder Wasser- und Luftverpestung leiden. In Anerkennung dieser Expertise hat der UN-Kinderrechtsausschuss terre des hommes beauftragt, die wesentlichen Inhalte für den General Comment zusammenzutragen.

Als offizieller Partner des Ausschusses hat terre des hommes über die vergangenen zwei Jahre zudem die Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung des General Comment koordiniert und organisiert. 13 Child Advisors haben das Komitee über den gesamten Zeitraum begleitet und beraten. 16.331 Kinder und Jugendliche aus 121 Staaten haben in Online-Konsultationen ihre Perspektiven beigesteuert, Forderungen formuliert, Feedback, Kommentare und Kritik eingebracht. Damit ist die Entwicklung des General Comment No. 26 einer der bisher größten Partizipationsprozesse für Kinder und Jugendliche auf UN-Ebene überhaupt.

 

Zurück zum Seitenanfang

Bleiben Sie doch noch einen Moment –
und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!

Bleiben Sie informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt anmelden!